California Beach T5 T6 T61 Schwerlastauszug

Camperurlaub auf Sardinien – Facts & Tipps


Camperurlaub auf Sardinien

Camperurlaub auf Sardinien – Facts & Tipps

Sardinien ist unser persönliches Paradies, wenn wir mit VanEssa unterwegs sind. Atemberaubende Küstenstraßen und einsame Buchten sind nur zwei Beispiele.

Wenn du auf Sardiniens Straßen unterwegs bist, solltest du viel Zeit einplanen. Es gibt viele kurvige Strecken – daher geht es oft eher langsam voran. Unterwegs gibt es sehr viele Panoramapunkte und tolle Aussichten. Das Klima ist im Wesentlichen mediterran, mit warmem Frühling und Herbst, heißem Sommer und mildem Winter.

Hat man auf der Heckklappe einen Fahrradträger, muss in Italien ein Warnschild angebracht werden.

Fähre

Tickets und Sonderangebote immer vorher buchen! Ansonsten drohen hohe Preise und lange Schlangen am Hafen vor Ort. Bei nächtlichen Überfahrten sind Kabinenplätze zu empfehlen. Bei der Buchung bitte auf die Fahrzeugauswahl achten! Ein VW oder Mercedes Bus gilt zwar betreffend der Abmessungen als Fahrzeug, wird aber in der Regel von den Fährgesellschaften als Sonder-Kfz eingestuft und muss dementsprechend als Minibus, Camper oder Lieferwagen eingebucht werden.

Übernachten

Das Übernachten auf öffentlichen Parkplätzen ist verboten und wird außerhalb der Saison nur geduldet.
In der Hauptsaison empfehlen wir Ihnen Campingplätze auf alle Fälle vorab zu buchen. Das Campen auf öffentlichen Plätzen ist verboten und wird vor allem in der Hauptsaison bestraft.

Folgende Campingplätze kennen wir aus persönlicher Erfahrung und empfehlen diese daher sehr gerne weiter:

  • Camping LÚltima Spiaggia, Bari Sardo (OG)
  • Centro Vacance Isuledda, Cannigione di Arzachena
  • Für Windsurfer (Duschen sind etwas veraltet): Isola Die Gabbiani, Porto Pollo
  • Für Kletterbegeisterte: Camping Cala Gonone (Ostküste)

Und für grundsätzliche Tipps & Tricks rund ums Campen schaut doch rein in unsere Blogs. Hier haben wir euch interessante Themen zusammengestellt.

Teile diesen Beitrag

VanEssa - Synonym für Mobilität, Unabhängigkeit und Qualität.


Tipps & Tricks

für deinen Camper



Inspirationen

aus unserem Reiseblog